Effekte
   Horizontal spiegeln   
   Vertikal spiegeln
      
   Links drehen   
   Rechts drehen   
      
   Antialiasing   
   Helligkeit/Sättigung   
   Kontrast   
   Schatten   
   Farbe tauschen   
   Erheben/Vertiefen   
   Invertieren   
   Text   
   Verschieben   
   Highlight   
      
   Farbverlauf-Optionen   
   Sprüh-Optionen   

 


 
 Horizontal spiegeln
Spiegelt den markierten Ausschnitt horizontal (um eine vertikale Achse). Falls kein Ausschnitt markiert wurde, dann wird das ganze Icon gespiegelt.

 
 Vertikal spiegeln
Spiegelt den markierten Ausschnitt vertikal (um eine horizontale Achse). Falls kein Ausschnitt markiert wurde, dann wird das ganze Icon gespiegelt.

 

 

 Links drehen
Dreht den markierten Ausschnitt gegen den Uhrzeigersinn. Der gedrehte Ausschnitt wird links oben plaziert. Falls kein Ausschnitt markiert wurde, dann wird das ganze Icon gedreht.

 
 Rechts drehen
Dreht den markierten Ausschnitt im Uhrzeigersinn. Der gedrehte Ausschnitt wird links oben plaziert. Falls kein Ausschnitt markiert wurde, dann wird das ganze Icon gedreht.

 

 

 Antialiasing
Antialiasing nähert die Farbwerte benachbarter Farben in einem Icon oder einem Ausschnitt an. Dadurch können Treppeneffekte vermieden werden. Es erscheint ein Dialogfeld in dem Sie mit einem Schieberegler die Stärke der Annäherung festlegen können (0 = keine Annäherung, 10 = starke Annäherung).

 
 Helligkeit/Sättigung
In dem erscheinenden Dialogfeld kann ausgewählt werden, ob die Helligkeit oder die Sättigung des Icons oder des markierten Ausschnittes eingestellt werden soll. Durch die 3 Schieberegler wird die Stärke der Aufhellung/Abdunkelung bzw. der Sättigung für jeden Farbanteil (rot, grün, blau) einer Farbe festgelegt.
Werte unter 0 Prozent dunkeln das Icon ab (verringern die Sättigung), Werte über 0 Prozent hellen es auf (erhöhen die Sättigung). Um einen Farbteil getrennt einzustellen, müssen Sie nur die Auswahlkästchen der anderen Farbteile deaktivieren.

 
 Kontrast
Erhöht oder verringert den Kontrast des Icons oder des markierten Ausschnittes. Das erscheinende Dialogfeld enthält zwei Gruppen von Schiebereglern. Mit den Stärke-Schiebereglern wird der Prozentsatz der Kontrasterhöhung/-veringerung für jeden Farbanteil (rot, grün, blau) einer Farbe festgelegt. Werte unter 0 Prozent verringern und Werte über 0 Prozent erhöhen den Kontrast.
Mit den Grenzwert-Schiebereglern wird ein Grenzwert für jeden Farbanteil festgelegt. Wenn ein Farbwert unter diesem Grenzwert liegt, wird er bei einer Kontrasterhöhung verringert und liegt er darüber, wird er erhöht. Die Farbwerte werden also gespreizt und dadurch der Kontrast erhöht.
Um einen Farbanteil getrennt einzustellen, müssen Sie nur die Auswahlkästchen der anderen Farbanteile deaktivieren.

 
 Schatten
Mit Schatten können ganz einfach 3D-Effekte erzielt werden. Um einen Schatten zu erstellen, wählen Sie als aktuelle Zeichenfarbe die Farbe, die der Schatten haben soll. Danach wählen Sie den Menüeintrag 'Effekte/Schatten'. Darauf erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie die X- und Y-Position (Tiefe) des Schattens festlegen können.
Eine spezielle Bedeutung hat dabei die Hintergrundfarbe:
Normalerweise wird von jedem mit 'normaler Farbe' gezeichneten Punkt ein Schatten erstellt. Wenn Sie nun z.B. ein Rechteck und in diesem Rechteck eine Linie zeichnen, der Sie einen Schatten zuweisen möchten, wird normalerweise nur ein Schatten des ganzen Rechteckes erstellt, da ja alle Punkte mit normaler Farbe gezeichnet wurden. Um dieses zu umgehen, wählen Sie einfach als Hintergrundfarbe die Farbe des Rechteckes (wählen Sie dazu 'Trpt' aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste bei gedrückter 'Shift-Taste' auf das Rechteck). Wenn Sie nun einen Schatten erstellen, wird er nur von der Linie erstellt. Die Hintergrundfarbe können Sie anschließend wieder wechseln.

 
 Farbe tauschen
Ersetzt eine Farbe durch eine andere.
Vorgehensweise: Suchen Sie sich eine Farbe aus der Farbpalette aus, und wählen Sie den Menüeintrag 'Effekte/Farbe tauschen'. Der Mauszeiger verwandelt sich in einen nach oben gerichteten Pfeil. Klicken Sie anschließend mit der linken Maustaste auf die Farbe im Icon die Sie durch die zuvor ausgewählte Farbe ersetzten wollen. Dadurch wird die Farbe im ganzen Icon getauscht. Wenn Sie zuvor einen Ausschnitt markiert hatten, dann wird die Farbe nur in diesem Ausschnitt gewechselt.

 
 Erheben/Vertiefen
Erweckt den Eindruck einer Hervorhebung oder einer Vertiefung. In dem erscheinenden Dialogfeld können Sie festlegen ob die Grafik hervorgehoben oder vertieft erscheinen soll. Weiters können sie die Farbe des Lichtes und des Schattens bestimmen (klicken sie dazu einfach auf die farbigen Buttons).
Die Hintergrundfarbe spielt die gleiche wichtige Rolle wir bei der Schattenfunktion:
Wenn Sie ein hellgraues Rechteck zeichnen und in dieses Rechteck eine Linie die Sie anschließend vertiefen wollen, müssen Sie zuerst die Hintergrundfarbe auf das hellgrau ändern. Klicken Sie dazu bei der Zeichenartauswahl auf 'Trpt' und danach mit der rechten Maustaste bei gedrückter 'Shift-Taste' auf das Rechteck. Wenn Sie nun die Funktion 'Erheben/Vertiefen' verwenden, wird nur die Linie vertieft. Das Beste Ergebnis erzielen Sie mit einem hellgrauen Hintergrund, einer weißen Lichtfarbe und einer dunkelgrauen Schattenfarbe (= Voreinstellung).

 
 Invertieren
Invertiert das ganze Icon oder auch nur einen Ausschnitt. Invertiert werden nur Punkte die nicht mit der Hintergrundfarbe gezeichnet wurden.

 
 Text
Fügt Text in das Icon ein. Schreiben Sie in dem erscheinenden Dialogfeld den Text in das Textfeld rechts oben und der Text wird unter Berücksichtigung der Schriftart und -größe in das Icon eingefügt. Der Text wird automatisch am Rand des Icons umgebrochen. Text, der über den unteren Rand des Icons reicht, wird abgeschnitten.

 
 Verschieben
Mit dieser Funktion kann ein Ausschnitt oder das ganze Icon in jede beliebige Richtung verschoben werden. Der Vorteil zum normalen Markieren und anschließenden Verschieben liegt darin, daß man die 'Loop' Funktion einschalten kann. Diese Funktion bewirkt, daß wenn ein Teil eines Icons z.B. rechts hinausgeschoben wird, dieser Teil wieder auf der linken Seite erscheint. Diese Funktion kann sehr praktisch für Animationen sein.
Um schneller verschieben zu können, können Sie auch die Tasten des Nummernblocks der Tastatur verwenden.

 
 Highlight
Mit dieser Funktion kann eine Lichtquelle simuliert werden. In dem erscheinenden Dialogfeld kann links oben die Form des Highlights verändert werden. Mit der linken Maustaste setzen Sie den Punkt unter dem Mauszeiger und mit der rechten löschen Sie ihn. Unter dieser Zeichenfläche stehen einige Standardformen zur Verfügung.
Rechts neben der Zeichenfläche kann die aktuelle Form gespeichert oder eine zuvor gespeicherte geladen werden.
Weiters kann die Größe, Stärke, Position und Farbe des Highlights eingestellt werden.

Sehen Sie sich den Tip 5 unter 'Tips & Tricks' an, um eine Anwendung des Highlight-Tools zu sehen.

 

 

 Farbverlauf-Optionen
Legt die Füllart des Füllwerkzeuges fest. Zur Verfügung stehen: normale, lineare, radiale, rechteckige und konische Füllung. Bevor Sie diese Füllarten verwenden können, müssen Sie einen Farbbereich festlegen.
Bei linearer und konischer Füllung kann der Winkel festgelegt werden. Verwenden Sie dazu den Schieberegler oder klicken Sie direkt in das Vorschaufeld und bewegen Sie anschließend die Maus bei gedrückter Taste.
Um die Füllart 'Muster' verwenden zu können, müssen Sie zuerst unter 'Spezial/Muster festlegen' ein Muster definieren.

 
 Sprüh-Optionen
Stell die Art, wie gesprüht wird, ein. Eingestellt werden kann die Form, die Größe und die Dichte.
Tip: Wenn Sie die Größe auf '1' und die Dichte auf '100%' einstellen und einen Farbbereich festlegen, können Sie wie im Freihand-Modus zeichnen, jedoch werden die Farben dem Farbbereich entsprechend gewechselt.